Der "Salzfriedlhof“, in dem die Museumsschänke untergebracht ist, stand ursprünglich in Hetzmannsdorf bei Rötz. Das Gebäude wurde 1968 mit Unterstützung des Landesamts für Denkmalpflege fachmännisch abgetragen und zehn Jahre später hier originaltreu wiederaufgebaut. Damit konnte dieses „Waldlerhaus“ aus dem 18. Jahrhundert erhalten werden.
Der Name "Salzfriedlhof“ geht auf den früheren Besitzer zurück, den Salzhändler Friedrich Schalk, der mit Gespannen nach Reichenhall fuhr und die Oberpfalz mit Salz belieferte. Bemerkenswert ist die Größe des Einfirsthofes, die auf die Wohlhabenheit des Eigentümers schließen lässt. 1773 verkaufte er das Haus. Im 19. Jahrhundert gestaltete man das Anwesen durch Anbau des Stalles zu einem Bauernhaus um. Die ursprüngliche Form des Wohnhauses wurde dabei aber nicht verändert.
Die im Türstock eingeschlagene Jahreszahl "1831“ dürfte aus der Zeit der Umbauphase stammen. Seit 1930 war das Gebäude nicht mehr ständig bewohnt und somit dem schleichenden Verfall preisgegeben.
Schön, dass Sie uns am Eixendorfer Stausee, am Rande des Bayerischen Waldes besuchen! Wir bieten Ihnen von Freitag bis Sonntag gemütliche und ungezwungene Biergartenatmosphäre mit Seeblick. Neben unseren regulären Schmankerln aus der Grillhütte überaschen wir Sie auch mit wöchentlich wechselnden Spezialitäten: z.B. frisches und vor Ort gebackes Holzofenbrot oder auch Steckerlfisch direkt vom Holzkohlegrill.
Bei uns finden Sie den perfekten Platz für Ihre Auszeit.
Öffnungszeiten
Freitag 14.00-20.00 Uhr
Samstag, Sonntag 12.00-20.00 Uhr
salzfriedl Waldlerhaus
Hillstett 47
92444 Rötz